Für private Nutzer
Nach dem Supportende erhalten Privatanwender:
Keine Sicherheitsupdates mehr: Neue Schwachstellen bleiben ungepatcht. Das erhöht das Risiko von Viren, Ransomware und anderen Cyberangriffen erheblich.
Keine Feature-Updates: Es gibt keine neuen Funktionen oder Optimierungen mehr.
Keine offizielle Unterstützung durch Microsoft: Kein technischer Support oder Hilfestellung bei Problemen.
Software-Kompatibilität nimmt ab: Neuere Programme oder Spiele könnten nicht mehr für Windows 10 entwickelt werden oder nur eingeschränkt laufen.
Was bedeutet das konkret?
Windows 10 wird zunehmend unsicherer und weniger kompatibel. Für Internetnutzung, Onlinebanking oder die Installation neuer Programme wird es nach dem Supportende nicht mehr empfohlen.
Empfehlung für Privatanwender:
Ein rechtzeitiger Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives System ist ratsam – spätestens bis Oktober 2025.
Für geschäftliche Nutzer:
Unternehmen sind besonders betroffen, da veraltete Systeme ein Sicherheits- und Compliance-Risiko darstellen.
Sicherheitsrisiken: Ohne Updates können Unternehmen leichter Ziel von Cyberangriffen werden.
Compliance-Probleme: Viele Branchenstandards (z. B. DSGVO, ISO 27001) setzen aktuelle Sicherheitspatches voraus.
Kosten für Extended Support: Microsoft bietet Unternehmen gegen Gebühr einen Extended Security Update (ESU)-Service bis maximal Oktober 2028 – ähnlich wie bei Windows 7.
Software-Kompatibilität: Neue Geschäftsanwendungen oder Updates von Drittanbietern könnten Windows 10 bald nicht mehr unterstützen.
Empfehlung für Unternehmen::
Frühzeitig auf Windows 11 migrieren.
IT-Infrastruktur prüfen (Kompatibilität, Hardwareanforderungen).
Mitarbeiterschulungen und Testphasen rechtzeitig einplanen.
Falls eine Migration nicht sofort möglich ist: Mit Microsoft über Extended Security Updates (ESU) sprechen.
Fazit
Bereich | Nach Supportende passiert… | Empfehlung |
---|---|---|
Privatnutzer | Keine Updates, Sicherheitsrisiken, Softwareprobleme | Wechsel auf Windows 11 oder anderes OS |
Geschäftsnutzer | Sicherheits- und Compliance-Risiko, Zusatzkosten | Migration + ggf. ESU in Betracht ziehen |
Das Supportende von Windows 10 ist kein sofortiger «Shutdown», aber ein klarer Weckruf, sich frühzeitig auf den Umstieg vorzubereiten – für mehr Sicherheit, Leistung und Zukunftsfähigkeit.
Ihr Partner für Microsoft Produkte – Flying Supporter
Haben Sie Fragen zum Supportende von Windows 10?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.