Technik

Jonny Rüegger

Intelligentes Laden in Windows 11

Das neueste Windows 11-Update führt eine Funktion namens Intelligentes Laden ein, die darauf abzielt, die Akkugesundheit langfristig zu verbessern. Die Funktion analysiert Nutzungsgewohnheiten und passt das Ladeverhalten an, um die Abnutzung des Akkus zu minimieren.

weiterlesen »
Harry Fontana

New Outlook auch für Geschäftskunden

Ab Januar 2025 führt Microsoft eine neue Version von Outlook für Geschäftskunden ein, die eine überarbeitete Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen bietet, um die Effizienz und Zusammenarbeit in Teams zu verbessern. Das Update ist Teil von Microsofts Strategie, Outlook und Microsoft 365 kontinuierlich zu optimieren und den Arbeitsalltag an moderne Arbeitsanforderungen anzupassen.

weiterlesen »
Jonny Rüegger

Windows Server 2025

Windows Server 2025 bringt wichtige Neuerungen, die speziell auf eine höhere Leistung, verbesserte Sicherheit und die Anforderungen moderner, virtualisierter Arbeitslasten ausgelegt sind. Das System wurde offiziell im November 2024 veröffentlicht und ist über den Long-Term Servicing Channel (LTSC) erhältlich. Es enthält Updates für Hyper-V, Active Directory und GPU-Beschleunigung. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von NVMe für deutlich schnelleren Speicherzugriff – bis zu 60 % höhere IOPS-Leistung im Vergleich zu Vorgängerversionen.

weiterlesen »
Harry Fontana

«New Outlook» Fluch und Segen!?

Die neue Outlook-Version für Windows ist nicht als Ablösung des klassischen Outlook gedacht, sondern als Nachfolger von Windows Mail und wird zudem kostenlos angeboten. Sie bietet ein überarbeitetes Design und eine verbesserte Integration mit anderen Microsoft 365-Diensten, bringt jedoch auch einige Einschränkungen mit sich, die den Arbeitsalltag beeinflussen können.

Im Vergleich zur klassischen Version zeigt sich das neue Outlook besonders durch eine eingeschränktere Anpassbarkeit: So gibt es weniger Kontrolle über Benachrichtigungen, und Anhänge landen standardmäßig im «Downloads»-Ordner, ohne die Möglichkeit, den Speicherort selbst zu bestimmen. Die Funktion «E-Mail-Zurückrufen» wurde entfernt und durch die Option «Senden rückgängig machen» ersetzt, und die beliebte Funktion «Verwandte Nachrichten finden» ist nicht mehr verfügbar, was das Nachverfolgen von E-Mail-Konversationen erschwert.

Auch das Erstellen persönlicher Regeln oder das Speichern von E-Mails in bestimmten Dateien ist eingeschränkt, was die Organisation und Produktivität für Power-User beeinträchtigen kann. Besonders Anwender, die auf eine detaillierte Anpassung und Offline-Zugriff angewiesen sind, könnten daher Herausforderungen bei der Nutzung der neuen Version erleben.

Für betroffene Nutzer gibt es allerdings verschiedene Möglichkeiten, um weiterhin auf die ältere Version mit den gewohnten Funktionen zurückzugreifen. Beispielsweise kann die neue App über Exchange Online PowerShell deaktiviert werden, wodurch die Nutzung der klassischen Version wieder möglich wird. Alternativ können Organisationen das Rollout der neuen Outlook-Version verschieben, bis die wesentlichen Funktionen wieder integriert sind – eine Option, die viele Unternehmen wählen, um sicherzustellen, dass wichtige Tools nicht beeinträchtigt werden.

Insgesamt bietet das neue Outlook zwar ein modernes Interface und bessere Integration in das Microsoft-365-Ökosystem, doch fehlen aktuell noch einige Funktionen, die speziell für Power-User und komplexere E-Mail-Umgebungen entscheidend sind.

weiterlesen »
Urs Sennhauser

Supportende für Windows 10 rückt näher!

Microsoft wird den Support für Windows 10 offiziell am 14. Oktober 2025 einstellen. Ab diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Unterstützungsleistungen mehr für alle Versionen von Windows 10 angeboten.

weiterlesen »
Justin Herzig

Supportende für Microsoft Office 2016 und Office 2019

Microsoft informiert, dass der Support für Office 2016 und Office 2019 am 14. Oktober 2025 endet. Nach diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates oder technischer Support mehr angeboten. Dies kann zu Sicherheitslücken und Funktionsproblemen führen, insbesondere in IT-Umgebungen, die regelmässig neue Bedrohungen bewältigen müssen.

weiterlesen »
Urs Sennhauser

Digitale Transformation

Die digitale Transformation ist die Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung der Unternehmensabläufe und zur Steigerung des Nutzens für die Kunden. Sie umfasst in der Regel den Einsatz von IoT, KI, Cloud und Big-Data-Technologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Förderung von Innovationen.

weiterlesen »
Jonny Rüegger

Next-Gen Firewall

Die Next-Gen Firewall ist in den meisten Firmennetzwerken eine wichtige Komponente und regelt den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken…

weiterlesen »
Jonny Rüegger

TERRA Server

Es ist wirklich beeindruckend, dass die Hochleistungsserver von TERRA mit einer Build-to-Order (BTO)-Option erhältlich sind. Diese Möglichkeit….

weiterlesen »